Wir bieten Ihnen Wirtschaftsberatung mit Mehrwert.

FLORIG & SÖHNE gehört im Bereich Corporate Finance & Consulting auf Grund der bestehenden Mehrfachqualifikationen seiner Partner als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Mathematiker und Physiker zu den führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Region.

  • Businessplanung

    Wir stehen in der Gründungsphase an Ihrer Seite.

    Ein wesentlicher Baustein der erfolgreichen Existenzgründung ist die Umsetzung der Geschäftsidee in eine detaillierte Businessplanung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Planbilanzen, Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Planungen. Gerade in der Gründungsphase gilt es, existenzbedrohende Fehler zu vermeiden.

  • Financial Due Diligence

    Wir sorgen für Transparenz beim Unternehmenskauf.

    Es ist das Ziel jeder Due Diligence eines Käufers, die Informationsasymmetrie bei der Ermittlung des Unternehmenswerts bzw. Kaufpreises zu überwinden. Der Fokus der Financial Due Diligence liegt darauf, Ihnen als potenziellem Erwerber eines Unternehmens, die für die Transaktion relevanten Informationen in Bezug auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie den darauf aufzubauenden Planungsrechnungen zu liefern.

  • Mergers & Acquisitions

    Setzen Sie im M&A-Bereich auf uns als professionellen Partner.

    Der von uns genutzte ganzheitliche Beratungsansatz führt dazu, dass unsere Berater in einem M&A-Prozess fachübergreifende Problemfelder im frühen Stadium erkennen und steuern können. Ferner herrscht ein ausgeprägtes Verständnis aller wichtigen Branchen des deutschen Mittelstands vor. Dies führt zu einer optimalen Beratungsleistung.

    Im Rahmen einer erfolgreichen M&A-Beratung können von uns folgende Leistungen erbracht werden:

    • Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Betriebsteilen
    • Fusionen und Joint Venture
    • Leveraged-Buy-out (LBO), Management-Buy-out (MBO) und Management-Buy-in (MBI)

    Die ständig steigende Anzahl von Unternehmens-Akquisitionen beweist, dass der Unternehmens- und Anteilskauf in zunehmendem Maße zu einem wichtigen Bestandteil der strategischen Handlungsalternativen im Rahmen einer Neuausrichtung und Umstrukturierung von Unternehmen und Unternehmensgruppen geworden ist. Der gemeinsame Markt in Europa und die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit lassen auch in der Zukunft eine ansteigende Zahl von Transaktionen im M&A-Bereich erwarten. Für den im Bereich M&A unerfahrenen Mittelständler besteht die Notwendigkeit, bei dieser weitreichenden strategischen Entscheidung Berater zu wählen, die aufgrund ihrer Mehrfachqualifikationen in der Lage sind, fachübergreifend die Problemfelder des M&A–Prozesses zu begleiten und steuern zu können.

  • Sanierung und Restrukturierung

    Wir unterstützen Sie bei der Sanierung Ihres Unternehmens.

    Die Krise eines Unternehmens ist nach unserem Beratungsansatz als Chance für einen Neuanfang zu verstehen. Die Krise erfordert umfassende rechtliche und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und individuelle Lösungsansätze. Unsere Gesellschaft verfügt über umfassende Erfahrungen, um den Eigen- und Fremdkapitalgebern zeitnah betriebswirtschaftlich und rechtlich belastbare Handlungsalternativen zu geben.

    Wir schaffen die notwendige Transparenz und unterstützen Sie bei der konzeptionellen Erstellung eines Sanierungsplans sowie bei der praktischen Umsetzung.

  • Unternehmensbewertung

    Profitieren Sie von seriösen und belastbaren Zahlen.

    Wir führen Unternehmensbewertungen technisch auf der Grundlage der Stellungnahmen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Düsseldorf e.V. (u.a. IDW S 1) nach dem Ertragswertverfahren oder Discounted-Cashflow-Verfahren durch. Hierbei sind wir entweder als Gutachter oder als Ihr Berater tätig. Die Anlässe, die eine Unternehmensbewertung oder zumindest eine dahingehende Beratung erfordern, können vielfältig sein:

    • Verkauf oder Kauf von Unternehmen bzw. Teilbetrieben
    • Management Buy-out, Management Buy-in
    • Umwandlung, Verschmelzung, Spaltung, Einbringungsfälle, Squeeze Out
    • Ausscheiden von Gesellschaftern
    • Abfindung bei Erbauseinandersetzungen und in Scheidungsfällen
    • Überprüfung der Werthaltigkeit einer Beteiligung im Rahmen einer Abschlussprüfung

    Nachdem der Unternehmenswert auf Grund integrierter Planungsrechnungen berechnet wird, existiert oftmals eine Bandbreite vertretbarer Werte. Wir wollen Ihnen eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage geben und Ihnen die Parameter der Berechnung transparent darlegen.

Ansprechpartner

Kontakt

FLORIG & SÖHNE GmbH
Gärtnerstraße 2
D-63739 Aschaffenburg

Telefon: +49 (6021) 3849-0
Telefax: +49 (6021) 3849-33
E-Mail: mail@florig.de