Steuerberatung

Steuergesetze sind zur leicht verderblichen Ware geworden. Eine Änderung jagt die Andere. Unser Steuersystem wird von einer hohen Dynamik und ständig zunehmender Komplexität beherrscht. Die Qualität der Steuergesetze nimmt ab. Der Bundesfinanzhof, das höchste deutsche Steuergericht, hat sich sogar in einem Beschluss veranlasst gesehen, eine Vorschrift zur Mindestbesteuerung und zur begrenzen Verlustverrechnung wegen Verstoßes gegen den Grundsatz der Normenklarheit wie zahlreiche Stimmen in der Steuerrechtsliteratur für verfassungswidrig zu halten. Er hat diese Frage dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vorgelegt. Leider hat das Bundesverfassungsgericht nicht in der Sache entschieden, sondern hält die Vorlage des Bundesfinanzhofs für unzulässig.

Wenn sich auch das Bundesverfassungsgericht nicht zur Verfassungswidrigkeit der Vorschrift zur Mindestbesteuerung und zur begrenzten Verlustverrechnung geäußert hat, bleibt es doch spektakulär, dass Richter des Bundesfinanzhofs endlich einmal öffentlich bekundeten, dass eine Steuervorschrift unverständlich sei. Man darf sich schon fragen, wie der Normalbürger in Deutschland mit den Steuergesetzen klar kommt, wenn schon Richter des Bundesfinanzhofs im Einzelfall die Waffen streckten.

So passt es auch in dieses Bild einer krakenhaft wuchernden Steuergesetzgebung, dass schon vor Jahren in der Zeitschrift „Der Spiegel“ darüber gebarmt wurde, dass in Deutschland angeblich 60% der weltweit produzierten Steuerrechtsliteratur erscheine, um die Gesetzesflut zu beschreiben, zu erläutern und auszulegen.

Die Wechselwirkungen zwischen unternehmerischen Entscheidungsalternativen und Steuern sind heute nicht mehr zu vernachlässigen, wenn man nicht kostspielige Fehlentscheidungen in Kauf nehmen will. Es ist unser Ziel, unsere Mandanten so fachkundig zu beraten, dass sie mit den stetigen Veränderungen Schritt halten können. Wir bieten Ihnen eine individuelle und qualitätsvolle Steuerberatung. Wir entwickeln mit Ihnen einen abgestimmten Beratungsansatz, damit Ihre Strategien umgesetzt werden können.

Unser Segment Steuerberatung umfasst insbesondere folgende Beratungsfelder:

  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Betreuung bei steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Gestaltungsberatung und Strukturierung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Unternehmensgruppe
  • Nachfolge- und Erbfolgeberatung
  • Transaktionsberatung bei Strukturierung, Akquisition oder Exitstrategie
  • Tax Due Diligence
  • Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
  • Internationales Steuerrecht
  • Verrechnungspreisdokumentation im international agierenden mittelständischen Konzern
  • Betreuung in steuerlichen Spezialfragen auf allen Gebieten des Steuerrechts

FLORIG & SÖHNE GMBH
Gärtnerstr. 2
63739 Aschaffenburg

Tel: 06021 3849-0 Fax: 06021 3849-33 mail@florig.de